Der Förderverein Kleinschwimmhalle Siersdorf e. V. sucht ab sofort
Rettungsschwimmer für die Badeaufsicht
und/oder
Fachangestellte für den Bäderbetrieb
Mindestvoraussetzung:
· aktuell gültiger (2 Jahre) Rettungsschwimmnachweis in Silber
· aktuell gültiger (2 Jahre) Erste-Hilfe-Kurs
· Mindestalter: 18 Jahre
Bei Interesse und/oder Rückfragen melden Sie sich bitte per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihr Förderverein Kleinschwimmhalle Siersdorf e.V.
Der Vorstand
... für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Regenbogen in Aldenhoven freuten sich in dieser Woche Leiterin Silke Meyer-Schavier und Bürgermeister Ralf Claßen.
Der Vorstand des Fördervereins Kleinschwimmhalle in Siersdorf unter der Federführung von Saskia Wirtz konnte den Betrag als Ergebnis der Cafeteria am Rande des zuletzt durchgeführten Schwimmevents "Deutschland schwimmt" überreichen.
Ca. 240 Schwimmer, darunter auch Bürgermeister Ralf Claßen, nutzen am Samstag, den 24.09.2016 in der Siersdorfer Schwimmhalle die Gelegenheit am Aktionstag „Deutschland schwimmt“ teilzunehmen und erreichten einen sagenhaften Endstand von 124 geschwommenen Kilometern.
Mit weiteren Schwimmbädern in ganz Deutschland (insgesamt 242) wurde die fantastische Endsumme von 27 597 km geschwommen, so dass die Sponsoren insgesamt 213.500 Euro für den guten Zweck spendeten. Das Ziel um Deutschland herum zu schwimmen (3621 km) wurde damit mehrfach übertroffen.
Der Spendenbetrag ermöglicht dem Kindergarten die Beschaffung eines neuen Kugelspielgerätes. Dafür bedankten sich Kindergartenleiterin Silke Meyer-Schavier und Bürgermeister Ralf Claßen im Namen der Kinder sehr herzlich.
Unser Förderverein fühlt sich seit über 40 Jahren der Förderung des Sports und des öffentlichen Gesundheitswesens verpflichtet. Als gemeinnützige Einrichtung wollen wir insbesondere dem Bädersterben entgegenwirken und setzen unsere Energie in den Erhalt des Bades und seiner Einrichtungen.
Insbesondere in den letzten Jahren mussten wir viele Hürden, wie die Sanierung des Lehrschwimmbeckens, die Coronajahre und die Energiekrise, stemmen. Durch viele Förderprojekte wie Coronahilfe Breitensport, Moderne Sportstätte 2022, dem LEADER-Programm, Digitalförderung 2023 und die Aktion Sportvereinsschecks konnten wir weitere Sanierungen im Bereich Lüftung, Fenster, Digitalisierung vornehmen und viele Mitglieder gewinnen.
Nichtsdestotrotz können alle Maßnahmen nicht die weiterhin steigenden Kosten decken.
Vor diesem Hintergrund musste der Vorstand nach § 10 unserer Satzung beschließen, die Mitgliedsbeiträge für alle Mitglieder ab dem 01. Januar 2024 wie unten aufgeführt zu erhöhen.
Damit beträgt der zu entrichtende Mitgliedsbeitrag ab dem genannten Datum
• für Einzelmitglieder des Fördervereins 13,00 Euro
• für Familienmitglieder des Fördervereins 23,00 Euro
Für die Fälligkeitshöhe ist der am Fälligkeitstag bestehende Mitgliedsstatus maßgebend. Liegt dem Verein kein Nachweis vor, der einen anderen Beitrag rechtfertigt, ist der Betrag für eine aktive Mitgliedschaft zu zahlen. Die Beiträge werden vierteljährlich jeweils zum ersten Werktag im Januar, April, Juli und Oktober eingezogen.
Wir hoffen sehr, dass Sie die Beitragserhöhung mittragen, um den Erhalt der Schwimmhalle mit seinen Angeboten zu sichern. Als Bürgerbad von und für Bürger setzen wir uns dafür ein, dem allgemeinen Bädersterben entgegenzuwirken und auch in Zukunft den Schwimmsport möglich zu machen. Wir hoffen, dass Sie uns Alle weiterhin die Treue halten und wir weiterhin viele neue Mitglieder gewinnen können.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis, Ihre Treue und Unterstützung!
Es grüßt herzlich Ihr Vorstand des FKS e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
Copyright © 2023 FKS-e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung Punkt7-Mediengestaltung